Es gibt eine Menge neuer Serien zu schauen, ist richtig was los in der Serienwelt. Alte Serien werden fortgesetzt und gute neue gesellen sich zu ihnen. Zu viele jedenfalls, um sie jetzt und hier einzeln ausführlich zu besprechen. Spielfilme sehe ich seit geraumer Zeit keine, es gibt schlichtweg keine guten neuen mehr. Kann es sein, dass die TV-Serie in der kulturellen Bedeutung den Spielfilm ablöst bzw. bereits abgelöst hat?
Welche Serien habe ich allein schon in den ersten 8 Tagen des neuen Jahres gesehen? Den Inhalt der Serien verlinke ich, man muss ihn ja nicht doppelt und dreifach lesen. Beginne ich mal mit dem Besten:
10 Punkte = genial und nur selten von mir vergeben: sie erhält die schon ältere aber gerade durch eine 3. Staffel (nur 4 Episoden) abschließende Serie “Fortitude“.
9 Punkte = herausragend gut, quasi am Zustand der Genialität grenzend: das bekommt “Escape at Dannemora“.
8 Punkte = immer noch sehr, sehr gut: sie vergebe ich der tollen Psycho-Serie “You – Du wirst mich lieben“, und ebenfalls 8 Punkte erhält von mir die Serie “Travelers“.
Alle 4 Serien besitzen neben ihrem spannenden Unterhaltungswert auch eine gehörige Portion intelligenten Humor.
In meinem Köcher für die nächsten Tage und Wochen befindet sich noch “Unit 42“, “Hackerville” und “SMILF“. Über sie kann ich somit noch nichts sagen. Gerade habe ich mit der Uralt-Serie “Shameless” begonnen, die ich wirklich bisher nicht gesehen hatte, die aber eine neue 9. Staffel bekommen hat – um mir diese nun anzuschauen, muss ich mich zuerst durch die vorherigen 8 Staffeln “kämpfen”. Das dauert, was ich allerdings ganz hervorragend finde. Also die nächste Zeit gibt es reichlich serientechnische Unterhaltung für jede freie Minute. “The Orville“, eine weitere 10-Punkte-Serie, steht mit Staffel 2 auch bereits in den Startlöchern.
Bis morgen, genieße einen angenehmen Tag möglichst im Trockenen. Wegen Klimawandel, “Schnee-Chaos” versus “Dürre” und so.
Du kommst mir gerade recht mit deinen Tips. “Travelers” ist verfügbar und wird heute abend gleich begonnen. “You” haben wir nach zwei Folgen abgebrochen – da haben wir ausnahmsweise mal wieder unterschiedliche Geschmäcker.Wir haben gerade “Manhunt Unabomer” gesehen was uns sehr gut gefiel. Und dann noch “Kominsky Method”. Leichte Kost, aber es ist immer wieder ein großes Vergnügen Michael Douglas zuzuschauen. Mühelos spielt er hier wieder mit großer Eleganz.”State of Play” (Film) war nicht schlecht.”Shameless”, da kennen wir nur einige Folgen: von sehr gut bis miserabel war alles dabei.
Jep, vielen Dank für den Tipp “State of Play”, den kannte ich nicht, ist ja aus 2009, da gab es noch gute Filme. Habe ich gerade runtergeladen und schaue ihn mir heute noch an :-)Erwarte nicht zu viel von “Traverlers”, es ist seichte Unterhaltung aber nicht schlecht gemacht, finde ich. Natürlich vollkommen unlogisch, wie viele Zeitreisen-Filme nun mal sind, auch ein wenig kitschig, doch es hat etwas, die Serie hebt sich vom Einerlei doch ab. Mir gefiel sie wirklich, wenngleich ich auch jeden verstehen kann, der sie nicht mag.Bei “YOU” ist es ähnlich, ist nicht jedermanns Sache, entwickelt sich aber überraschend spannend. Ist eindeutig für die Generation U30 produziert, kann man sich halt mal drauf einlassen, gefühlt sind wir ja alle U30 ;-)Bei “Shameless” befinde ich mich erst ganz am Anfang. Jetzt habe ich aber alle Staffeln da, also beiße ich mich wenigstens eine Zeitlang durch. Es stimmt, was du sagst, ich habe schon kopfschüttelnd bereut, alle, statt testweise nur die erste Staffel, im Ordner zu haben, teilweise sind die Gags unterschichtenmäßig schlecht – aber es waren auch schon Perlen funkensprühender Dialoge dabei, die überraschend intelligent daherkamen. Sicher wird “Shameless” keine 8 oder mehr Punkte von mir bekommen, 7, wie es bis jetzt aussieht, doch noch kann ich sie gut und gerne anschauen. Aber wie gesagt, bin erst am Ende der 1. Staffel.
Hachja, Namen und Titel waren für mich immer schon Schall und Rauch. Konnte ich mir nie merken. So auch bei “State of Play”, den Film kannte ich nicht nur, sondern er ist bereits in meinem Archiv vorhanden – das hatte ich aber erst nach dem Herunterladen gemerkt, als Windows mich fragte, ob ich die vorhandene Datei ersetzen wolle.Ein sehr guter Film, der auch in Erinnerung bleibt. Nach nur einer Sekunde des Ansehens war er wieder komplett und in allen Einzelheiten im Gedächtnis präsent. Das Nicht-Merken-Können von Namen und Titeln hat somit, ich betone, nichts mit Erinnerungsschwund des Alters zu tun 🙂
Hier ebenso. Bei “Manhunt: Unabomber” kam uns die erste Folge sehr bekannt vor. Trotzdem mal weitergeguckt und wir wissen nicht mit Sicherheit, ob wir die Serie schon mal geguckt haben. Du hast, wie wir eben auch, einen ziemlichen Durchlauf und da passiert das eben mal. Wir wohnen gerade Miete ab, was das Beste ist bei dem rutschigen Wetter.
Wie meinst du das, wegen Schnee schippen? Jaja, ihr seid ziemlich eingeschneit, gell. Sensation im Winter, Züge fahren nicht mehr pünktlich, Flüge gestrichen und Kinder haben schulfrei – Mensch, wir hätten ein paar Jahre später geboren werden sollen, was hätten wir heute für eine Menge schulfreier Tage. Hier am Niederrhein herrscht immer noch die schneefreie Klimawandel-Dürre; es regnet Bindfäden und ist zwar seit Monaten pitschnass, aber das zählt ja statistisch nicht.Jep, genauso ist es bei mir ebenfalls, der Durchlauf und die Gedächtnisfähigkeit, da gibt es halt manchmal kleinere Überschneidungen, aber was sollꞌs, auch Wiederholungen sind oft nicht übel. Den Film hatte ich nun trotzdem zum zweiten Mal gesehen und er war nach wie vor tolle Unterhaltung.”Manhunt: Unabomber”, den hatte ich nach dir angesehen, das wusste ich noch ;-)https://kraftvergeudung.blogspot.com/2017/12/gammeltage-plural.html
Hier am Stadtrand sind wir nicht so betroffen von den Schneemassen. Dreißig Kilometer weiter am Land sieht es schon anders aus. Mir fehlt es an der Luft zu sein, muss mich aber wegen der Gefahr eines Bruchs in ungefährlicher Umgebung aufhalten;-)Dass wir den Unabomber so vergessen konnten, ts ts ts.