Ist es nicht erstaunlich, dass nach der Schröder-Regierung schon wieder die Linken und Grünen aufs Militär setzen? Mit Fischer ging Deutschland in den ersten Krieg nach 1945 und heute werden 100 Milliarden Euro für die Aufrüstung bereitgestellt. Ja, es sei den Umständen geschuldet und so weiter, – ist das so? Selbst wenn, die Grünen waren bisher nur zwei Mal in einer Bundesregierung und beide Male verwandelten sie sich zu Kriegstreibern. Man kann dies zwar mit reichlich Moralismus verdecken, aber es ändert nichts an diesen Fakten. Alle Militär-Fans sollten Grün wählen, bessere Lobbyisten gibt es gar nicht. Eine neue Petra Kelly wäre meine größte Hoffnung für die Grünen.
Habe gestern mal wieder in ein Dampferforum geschaut (mache ich immer seltener). Da hat jeder User ein Avatar-Bild, wie es heute überall üblich ist. Viele dieser Bilder erschienen seit zwei Jahren mit Fotos von maskierten Usern. Damit zeigten sie ihre Gutmenschlichkeit, ein politisches Statement in Zeiten des Corona-Wahns als persönliches Bild des besorgten und folgsamen Bürgers sozusagen. Rate mal, wie sich diese Bilder gerade zu ändern beginnen. Genau, jetzt sind es ukrainische Nationalfarben und Flaggen. Wie kleine Kinder stacheln sie gegenseitig ihre Angst vor einen Atomkrieg an, ja, vor einer neuerlich dräuenden Dystopie. Die Leute dort können gar nicht mehr normal sein, fröhlich und optimistisch. Sobald jemand gute Laune verbreitet, sind die Einpeitscher der Angst, des Hyper-Moralismus zur Stelle. Eine Raserei der Selbstgerechtigkeit macht sich in jeden virtuellen Winkel des täglichen Miteinanders breit, vor der es kaum ein Entkommen gibt. Wuuhaa, es schüttelt mich förmlich. Bloß nix wie weg (klicken).
Nö, ich habe gute Laune, die neue E-Dampfe macht nämlich herrlichen Spaß. Auch habe ich neue Akkus bestellt, denn meine Eneloop-Akkus (ich wage es ja kaum zu sagen) sind älter als 12 Jahre und lagerten über Jahre in der Gepäcktasche des Fahrrads bei jedem Wetter. Sie probiere ich trotzdem durch, denn es hat sich gezeigt, dass manches Paar zweieinhalb Tankfüllungen durchhält (Potztausend!), andere aber kaum mehr als eine halbe Tankfüllung. Die werden dann entsorgt. Übrigens erfuhr ich im Zuge der Akku-Neubestellung, dass die Eneloops ehemals von Sanyo in Japan mit Technik der Firma Fujitsu hergestellt wurden, was dann aber um 2014 durch Panasonic aufgekauft wurde, also der Name „Eneloop“, und die nunmehr mit anderer Technik (kein Fujitsu-Knowhow mehr) in China produziert werden. Sie sollen längst nicht mehr die ehemalige Qualität besitzen. Das habe ich leider erst nach der Bestellung und dem Bezahlvorgang erfahren, sonst hätte ich nach Fujitsu-Akkus gesucht, so es denn überhaupt solche gibt. Also werde ich mich mal von den neuen Eneloops hoffentlich positiv überraschen lassen.
Eine andere Lieferung aus China ist überfällig, sie geht nun ins halbe Jahr. Die Wirren der Zeit sind wahrscheinlich gerade ziemlich ungünstig für kleine Päckchen, die unterwegs aus Fernost sind. Frachter gehen unter oder liegen in Häfen fest, Flugzeuge können nicht mehr uneingeschränkt fliegen, die gesamten Transportwege sind momentan etwas fragil. Noch allerdings besteht Hoffnung, denn die längste Versanddauer hatte schon mal über ein Jahr gedauert. Das ist dann wie Weihnachten, wenn man gar nicht mehr daran denkt, da die Sendung längst als verlustig abgeschrieben ist, aber dann liegt doch ein nettes Päckchen in der Post. Eben: Hoffnung. Was wäre ich, was wären wir alle ohne Hoffnung? Ich für meinen Teil lasse die Weltuntergangssekten und Propheten des Hasses im Kleide der Moral gar nicht erst in meine Nähe.
Bis dahin, einen schönen hoffnungsfrohen Dienstag wünsche ich dir.