Ein neuerlicher Drei-Punkte-Tag

1. WordPress besitzt ein eigenes Diagnosewerkzeug, um die Webseite, die Datenbank auf dem Server, die technische Kommunikation all dieser Dinge und die Verbindungsgeschwindigkeit zu testen. Bis letzter Woche gab es da immer noch etwas auszusetzen. Erst seit vorgestern wird nun im Dashboard diese ermutigende Meldung angezeigt. Ist die Bewertung „gut” das Optimum? Denn eigentlich ist perfekt „sehr gut”. Es gibt nämlich laut der detaillierten Diagnose nichts mehr zu optimieren.

2. Mit der deutschen Serie „Luden” habe ich begonnen. Ist nicht schlecht, kommt aber an ihr Vorbild „The Deuce” nicht heran. Zu viel Pädagogik. Und schlimm finde ich die Charakterisierung des Hauptdarstellers, die doch frappierend an die alten Theo-Filme mit M.M. Westernhagen erinnert. Die Serie weiß nicht so recht, ob sie mehr Komödie oder Drama sein will, sie schwankt immerzu hin und her. Ein großes Lob aber an die Darsteller. Alle spielen hervorragend und man sieht ihnen ihre Spielfreude geradezu an. Allein dafür hat sich das Anschauen schon gelohnt. Allerdings bin ich auch erst bei Episode 3 von 6, sodass ich abschließend natürlich noch nichts sagen kann.

3. Apropos „noch nichts”: wenn du oben auf der Blogleiste auf „noch nix” klickst (genauso wie derzeit auf das Bild der auf Godot Wartenden), dann gelangst du zu einem uralten Video aus den 60er Jahren. Das hatte ich vor Jahren schon einmal verlinkt, erhält jetzt aber einen dauerhaften Platz hier im Tagebuch.