Möchtest du mal was sehen? So, Bild links, sieht das Innere des Verdampfers nach ungefähr einem Monat aus. Würde das Blitzlicht nicht reflektieren, sähest du nur tief schwarz. Ja, so langsam schmeckte er auch nicht mehr nach Kaffee. Klick auf die Bilder = etwas größer.
Und so, Bild rechts, sieht er neu gewickelt aus. Wie frische junge Kaffeebohnen, Pistazien-grüngelb.
E-Dampfer kennen solche Bilder zur Genüge, aber Nicht-Dampfern zeigt der Vergleich – anschaulich, wie man so schön sagt – was ich doch für eine alte Wutz bin.
__________
Übrigens. Für Interessierte: Mit 30er Kanthaldraht (0,3 mm ∅) auf 0,86 Ohm gewickelt (stets so auf ~ 1 Ohm). Ungeregelt ginge das nicht, erst ab rund 1,4 bis 2 Ohm wird es ungeregelt dampftechnisch tauglich. Geregelt aber auf 6 Watt (2,5 Ampere, 2,6 Volt – die Erfahrung stammt von den Akkuträgern mit den 2 AA-Metall-Hybrid-Akkus). Der Vorteil ist das sofortige Ansprechen der Wicklung. Du drückst die Taste und hast schon die optimale gleichbleibende Leistung, die weder überhitzt, noch zu lange aufheizen muss.