Eine neue EU?

Würde Deutschland eine neue nationale Währung einführen, eine DM 2.0, und anschließend die EU verlassen, wie GB es getan hat, so wäre die EU mehr oder weniger von heute auf morgen Geschichte. Ohne Moos nix los. Würde Deutschland gemeinsam mit vielen anderen Ländern Europas dann eine Wirtschafts- und Zollunion gründen, ebenfalls mit Freizügigkeit der Bürger ihrer Mitgliedsländer, so kostete das für eine neue schlanke Administration fast nichts. Die gesamte alte EU-Verwaltung, das Puppen-Parlament und alle Beschäftigten in Brüssel, Straßburg und Luxemburg wären sich selber überlassen. Pleite natürlich. Genauso wie die Länder, die am Tropf der EU hängen. Es käme dort zu enormen Verwerfungen, Aufständen und Revolutionen aber zu keinen Kriegen, maximal zu begrenzten lokalen Auseinandersetzungen, aus die man sich herauszuhalten hat. Die neue EU der Wirtschafts- und Zollunion würde sich an ihre Vorgaben halten und nur jene Länder aufnehmen, die auf eigenen Füßen stehen. So einfach wäre das. Es braucht nur den Willen, es zu tun. Und den Mut, sich den Interessen der USA zu widersetzen.

Eine Reform der bestehenden EU hin zu diesen Zielen ist leider nicht möglich, da wie bei einem Schimmelpilzbefall die Verästlungen bereits dermaßen feingliedrig in sämtliche Spalten, Ritzen und Lücken des alten und morschen Mauerwerks vorgedrungen sind, dass eine Renovierung das x-fache an Kosten und Zeit benötigen würde als ein leichter neuer Fertigbau.

Warum wird das nicht geschehen?

Aus zweierlei Gründen. 1. haben Deutsche immerzu nur Angst. Sie würden nie ein Wagnis eingehen, selbst wenn es wenig riskant ausfallen würde. Sie würden von den Mainstreammedien in eine solche Panik versetzt werden, dagegen wäre die Corona- und Klima-Hysterie ein Kindertheater. Und 2. gibt es zu viel Korruption, zu viele Profiteure, die sich (noch) von bzw. an dem EU-Moloch persönlich bereichern.

Deshalb ist die Idee einer neue EU, trotz ihrer vergleichsweise leichten Umsetzung, eine Seifenblase, die, kaum wird sie in die Luft geblasen, sofort zerplatzt. Schade.