Inflation

Von den KitKat-Schoko-Waffel-Riegeln habe ich bei Amazon vor weniger als einem Jahr einen Karton gekauft mit 24 Riegeln für insgesamt knapp 10 Euro. Und nun staune mal: Für 10 Euro gibt es nach wie vor einen Karton, doch jetzt sind darin nur noch 12 Riegel. Das entspricht einer satten Verdopplung des Preises. Nö, da spielt mal schön ohne mich, ich bin erschüttert. Wenn man so will ist das eine Inflationsrate von sage und schreibe 100 Prozent. Im Vergleich zum letzten Jahr bekomme ich aber keine 100 Prozent mehr Geld von meinem Arbeitgeber. Wenn ich dem nun mit einer Forderung nach Inflationsausgleich in den Ohren liege, kriegt der einen Herzinfarkt. Und dann hätten wir beide nix davon 😉

Das ist nur ein einziges Mini-Beispiel, das aber begründet die Frage aufwirft, weshalb Politik und Medien stets von einer unter 10 prozentigen Inflation reden. Wissen sie, dass sie Pappe reden aber tun es halt absichtlich? Oder wissen sie es nicht, da ihre Arbeitgeber ohne Herzinfarkte diesen Inflationsausgleich von unserem Geld bereitwillig bezahlen, was dann an den Brieftaschen folglich keinen Unterschied bemerkbar werden lässt? Wer böse ist, würde sagen: Beides. Sie wissen es und sie lassen sich ausgleichend bezahlen.

Klopfenden und weinenden Herzens wünsche ich dir dennoch heute einen genüsslichen Tag.

____________________

Nachtrag. Klick aufs Bild = lesbar groß. Wer suchet, der findet. Ein Inflationsausgleichseinkauf sozusagen. Bin ja mal gespannt, ob die Packungen ein Jahr alt sein werden oder was überhaupt hier ankommt:

Nachtrag 2: