1. Wie nicht anders zu erwarten war, das Immunsystem funktioniert ohne äußere Einflüsse oder Manipulationen noch einwandfrei. Nach unbegrenztem Schlaf (mir kommt da immerzu der Begriff „freier Schlaf” in den Sinn) und nach einem Tag Schonung zeigt sich der Körper meistens am darauffolgenden zweiten Tag fit und agil, als habe es die leichte Wohlfühldelle in Richtung der unteren X-Achse des biologischen Koordinatensystems nicht gegeben. Erhöhte Temperatur weg, Rauschen im Kopf weg, Kopf- und Gliederschmerzen weg und die die Sinne trübende Wattierung ist ooch wech. Stattdessen drängt sich seit dem frühen Morgen eine kaum zu bändigende Lust auf körperliche Bewegung in den nun freigewordenen Platz des Gehirns, bei der ich alle Mühe habe, ihr trotzdem nicht nachzugeben, denn andernfalls, das weiß ich ganz genau, würde an meinen völlig untrainierten Muskeln, Sehnen oder Knochen urplötzlich ein echtes Wehwehchen entstehen, dem ich dann tagelang missgelaunt ausgeliefert wäre. Jaja, ist klar, ich brauche dringend regelmäßig mehr Bewegung oder Gymnastik, die so etwas verhindern hilft. Aber sage das mal einem lebenslang dem ökonomischen Minimalprinzip folgenden Gehirn. Das findet nämlich tagtäglich intelligentere Ausreden, selbst die geringste sportliche Aktivität hinauszuschieben oder gar in verschwörungstechnischer Manier den Bewegungsdrang als eine bewusst herbeigeführte Strategie der medizintechnischen Ersatzteilhersteller zu verunglimpfen. Tja, wie du siehst: nobody is perfect.
2. Die Schokoladen-Formen wurden endlich geliefert. Zwar will nicht schon wieder meckern, aber sie sind eher Spielförmchen für Kinder im Sandkasten. Nichtsdestotrotz beginne ich gleich mit meinem Schmelz- und Gießvorhaben und zeige dir im Laufe des Tages auch das hoffentlich akzeptable Ergebnis. Nur ein klein wenig Geduld, alles steht schon bereit, denn heute ist der süße Tag der weichen Wahrheit sozusagen.
3. In der Zwischenzeit möchte ich dir eine unterhaltsame, nach wenigen ernsten Anfangsminuten sogar ziemlich humoristische Diskussionsrunde empfehlen. Eine Runde, wie man sie vor 20 Jahren noch aus dem öffentlich-rechtlichen Fernsehen her kannte, bei der allein die Auswahl der schillernden Gäste Spannendes verspricht und das Versprechen auch erfüllt: Waldi Hartmann, Peter Hahne, Thilo Sarrazin (endlich mal kaum stotternd) und die unvergleichliche Antje Hermenau, die als Politikerin für unser Land so unendlich gut wäre (was kann man nur tun, sie zu überzeugen, wieder in die Bundespolitik einzusteigen?). Der Moderator, Sebastian Vorbach, lässt genügend Spielraum, die erwachsenen Menschen ausreden zu lassen und erfüllt seine Aufgabe als ein kluger Wegweiser der munteren Gesprächsrunde mit Bravour. Unbedingt sehenswert: