Wachstischdecke

Oh, auf unerklärliche Fakten aus dem alten Ägypten (oder doch schon 100.000 Jahre vorher?) stehe ich ja. Es gibt so vieles, das von der etablierten Wissenschaft einfach ausgeblendet wird, da schlackerst du nur noch mit den Ohren. Hier eine knapp zweistündige Zusammenfassung all der bisher ungeklärten Dinge.

Klar, weil ich vorher ein dickes Käsebrot gegessen hatte und nun ja wieder bequem auf dem neuen alten Stuhl saß, fielen mir dann doch glatt in diesen zwei Stunden die Äuglein zu und ich nahm die altägyptischen mysteriösen technischen Errungenschaften in einem Dämmerzustand wahr, in dem sie sich mit meinen Träumen, die schon dicht unter einer imaginären Oberfläche zu brodeln begannen, vermischten. Somit begab sich meine Wenigkeit auf eine Zeitreise in die mythologischen Epochen der Vergangenheit.

Erst das Klingeln der Postbotin, was eigentlich ein fieses Summen ist und gar kein Klingeln (würde ich aber schreiben, die Postbotin summte mich aus dem Schlaf, so klänge das doch arg missverständlich, nicht wahr?), weckte mich abrupt und ich nahm endlich die bestellte Wachtischdecke entgegen. Farblich gottlob identisch mit der Baumwolldecke zuvor; es war also die richtige Wahl, das dunklere Grau zu nehmen, und sie ist derart strukturiert, dass man beim Darüberstreichen mit der Hand glaubt, eine Leinentischdecke zu fühlen, jedenfalls absolut kein Plaste und Elaste (siehe Foto links). Abschließend der Gesamteindruck. Identisch mit dem Foto vom letzten Samstag, würde ich meinen. Okay, sie glänzt auf dem Foto etwas mehr, was aber nur eine Frage des Lichts ist. Fotos und ich, wir werden wohl nie mehr Freunde 🙂