Inneres Ich: „17 Uhr schon durch. Wo war er denn heute?”
Das wage ich ja kaum zu sagen, denn schon wieder habe ich mich über Stunden bei YouTube festgeschaut. Morgen beginnen ja erst die nächsten Nachtschichten, heute brauche ich nicht auf die Uhr zu gucken.
Inneres Ich: „Was haste denn gesehen?”
Abermals ein technisches Genie. Diesmal ein sympathischer Mann, ein Brite, und diesmal geht’s um filigrane Technik, um Elektrotechnik: Mark vom YouTube-Kanal „Mend It Mark” restauriert alte Unterhaltungselektronik aber auch alte Computer und mehr. Allein wie er ein „Technics” TapeDeck aus den 70ern auseinandernimmt, reinigt, durchmisst und defekte Teile ersetzt – dann, das ist noch viel faszinierender für mich, alles wieder korrekt zusammenbaut – an solchen Videos kann ich mich einfach nicht satt sehen, keine Ahnung, warum das so ist (hier der Link). Mir selber fehlen neben den Kenntnissen eine Menge Intelligenz und noch viel mehr Geschicklichkeit.
Wolltest du nicht immer schon mal wissen, wie so eine alte Musikbox von innen aussieht und funktioniert? Dann gehen dir hier vor Staunen die Augen über, wie es so schön heißt.
Mark restauriert mesit nicht in den originalgetreuen Zustand, weil es manche benötigten Teile schlichtweg nicht mehr gibt. Es sind also eher Instandsetzungen als Restaurierungen. So ersetzt er diese fehlenden Bauteile (Röhren, Widerstände, Transistoren etc.) durch modernere oder, wie im Beispiel des eingangs verlinkten TapeDecks zu sehen, Mark bastelt sich manche Teile z.B. eine Andruckrolle selber. Der absolute Oberhammer aber ist die Instandsetzung eines Telefunken Röhrenradios der 1950er Jahre, in das er eine Platine, die er kurz zuvor selber bestückt hat, einbaut und die nun Bluetooth ermöglicht; mit ihr kann er z.B. Musik vom Smartphone auf dem alten Telefunken-Apparat abspielen. Ein faszinierendes Treffen alter und neuer Technik. Star Trek „Treffen der Generationen”. Schau’s dir an: