So, erst heute bin ich wieder einigermaßen fit. Naja, man ist mit knapp Mitte 60 kein junger Spund mehr, die Zeiten zur Regeneration werden immer länger. Auch im Kopf! Wollte ich doch heute zu einer E-Dampfe greifen, die ich längere Zeit nicht mehr benutzt hatte, von der ich aber wie selbstverständlich annahm, dass sie an ihrem Platz liegt, lag sie aber nicht – wech isse. Verschollen in meinen heiligen Hallen. Stundenlang habe ich sie erfolglos gesucht. Weiß der Geier, wohin ich sie getan haben mag und was ich mir dabei gedacht hatte. Alle Gedanken sind nämlich ebenfalls verschollen – falls sie überhaupt je vorhanden waren. Nun, das Teil wird sich schon im Laufe der Zeit wiederfinden. Vielleicht sollte ich mal bei Zucker und Mehl nachschauen oder in der Werkzeugkiste oder beim Waschmittel. Ich traue mir da mittlerweile vieles zu 😉
Apropos suchen: Was ich bei der Tätigkeit des Suchens dann allerdings per Zufall entdeckt hatte, das ist der uralte „I-Stick 40” mit festverbautem Akku. Der wurde zum letzten Mal 2015 von mir benutzt. Sein Akku war damals voll geladen. Rate mal, um wie viel seiner Kapazität er sich entleert hat. Man spricht bei diesen Li-Io-Akkus allgemein von einer Entladung bis 10 % pro Jahr. Von 5 Balken war nur einer weg, also ungefähr kann man von vielleicht 20 % Verlust ausgehen. In 10 Jahren! Das ist ein hervorragender Wert. Es muss in dem Gerät also ein hochwertiger Lithium-Ionen-Akku verbaut sein. Die Firma „Eleaf” eben. Sie baute früher qualitativ hervorragende Geräte, die wegen ihrer günstigen Preise von vielen europäischen Herstellern und von dummen E-Dampfern in den Foren meist als Billigware aus China verspottet wurden. Tja, die Firma „Eleaf” gibt es immer noch, die meisten europäischen Firmen sind längst Geschichte und ich erfreue mich edampf-nostalgiemäßig an einem über 10 Jahre alten Qualitätsprodukt aus dem Land der aufgehenden Sonne.
_____
Nachtrag, mittags: Oder guck mal hier (aufs Bild klicken = größer), die „eVic mini” von Joyetech. Für sie hatte ich so 2015 rum sogar eigene Logos in der Anzeige gestaltet. Von ihnen besitze ich mehrere. Sie haben einen auswechselbaren Akku. Und wie du auf dem Foto erahnen kannst, auch sie funktionieren wie eh und je.
Und wenn wir schon mal beim Zeigen sind: Vorhin war ich bei Rossmann. Dort gibt es nämlich ein kleines Nagelset. Trotz Maus als Größenvergleich wirkt es auf dem Foto größer als es ist. Den Inhalt habe ich woandershin getan, die Laschen und Schlaufen auf einer Seite aufgetrennt und entfernt, die Laschen der anderen Seite beibehalten, denn sie wirken gut als Puffer, damit nichts wackelt. Die Maße des Etuis sind perfekt geeignet für den „I-Stick Amnis” mit dem 16 mm Mini-Dvarw Selbstwickel-Verdampfer.
Einziges Problem bei diesem Bild: Schwarz auf Schwarz fotografiert – ist schlecht zu erkennen: