Es geht mir ein wenig besser; und das Wenige reicht schon wieder für eine kleine Schimpftirade, ein Mini-Rant sozusagen, ein Räntchen, denn ich sprach gestern kurz mit einem jungen Besserwisser über die Erkältung – nein, ich werte das jetzt gar nicht, mache nur kurz auf einen Logikfehler aufmerksam. Denn im Internet liest man überall genau dasselbe dazu, denselben Fehler.
Und zwar wird rauf und runter gesagt, dass Zugluft gar keine Erkältung verursacht, sondern nur Bakterien und mehr noch Viren dafür verantwortlich seien. JA, NATÜRLICH IST DAS SO. Aber weshalb ein Virus plötzlich seine Chance erhält, guten Tag zu sagen, das fällt dann erklärungstechnisch hinten runter, und das ist eben der Fehler. Ein längerer Aufenthalt im Durchzug ist ungesund, weil er das Immunsystem schwächt. Alles weitere sind nur die Kettenglieder, die logisch daran anschließen.
Nochmal in anderen Worten: Ein Virus muss nicht zwingend von einem unmittelbaren Kontakt mit einem anderen Menschen stammen (in den 2 mal 10 Stunden Zugluft hatte ich keine Menschenseele getroffen), sondern jeder Mensch trägt bereits eine Menge Viren und Bakterien in sich, die aber durch das Immunsystem im Zaum gehalten werden, so dass man gar nichts von ihnen mitbekommt. Es sind Schläfer, terroristische Schläferzellen, wenn man so will. Erst wenn das Immunsystem, aus welchen Gründen auch immer, geschwächt ist, kann sich das unter Umständen jahrelang auf der Lauer liegende Virus durchsetzen und lachend sagen: „Hello, here I am.” Schon hat man die Erkältung. Die direkte Ursache dieser Erkältung ist zwar das Virus, aber dass es sich bemerkbar machen kann, ist der Schwächung des Immunsystems zu verdanken – und das, die Umstände usw., die zu dieser Schwächung führen (Durchzug), sind die eigentlichen Ursachen im Sinne des Anfangs der Kausalkette.
Seit Jahrtausenden wissen Menschen um die Schädlichkeit länger einer Zugluft ausgesetzt zu sein. Das kannten sie schon bevor sie von der Existenz der Viren wussten. Sie beobachteten: Zugluft = krank. Einfach und folgerichtig. Die heutige Darstellung, nur das Virus alleine mache krank, nicht aber die Zugluft, dient dazu, die Ursache unangetastet zu lassen und Medikamente gegen das Virus zu preisen.
Genauso denken viele Menschen heute auch in anderen Bereichen. Ein Beispiel: Juristen stehen ganz vorne bei dieser Denkweise. Erinnerst du dich noch an den Mord an der jungen Tuğçe Albayrak, bei dem der Mörder bereits nach kurzer Zeit wieder auf freiem Fuß gelassen wurde? Juristen argumentierten folgendermaßen: Der Tod der jungen Frau sei durch den Aufprall ihres Kopfes auf die Straße verursacht worden, nicht aber durch den Schlag, der sie niederstreckte. Aus Wikipedia: „Die tödliche Verletzung wurde einem gerichtsmedizinischen Gutachten zufolge durch den ungebremsten Aufprall des Kopfes auf den Boden verursacht. Dabei muss Albayrak nach Darstellung von Professor Marcel Verhoff auf einen am Boden liegenden Gegenstand aufgeschlagen sein, bei dem es sich um ihren eigenen Ohrring gehandelt haben könnte.” Der Schlag als solcher sei nicht todesursächlich gewesen. Nunja, ohne den Schlag, wäre ihr Kopf aber erst gar nicht auf den Boden geprallt. Die logische Kausalkette gibt natürlich dem Schlag die Ursache, aber die Juristen nehmen nur einen Teil dieser Kausalkette zur Hand und werten allein den Aufprall des Kopfes als ursächlich. Irre, oder? So wird aus Mord oder Totschlag eine bloße Körperverletzung mit Todesfolge. Das ist exakt dasselbe gedankliche Vorgehen wie von dem Klugscheißer bei meiner Erkältung: Nicht die Zugluft sei dafür verantwortlich, sondern das Virus.
Natürlich kann man beides nicht miteinander vergleichen, ich vergleiche des besseren Verstehens wegen auch nur das verquaste Denken, das zu den irren Denk-Ergebnissen führt.
Indem immer mehr Leute scheinbar fortschrittlich und differenziert argumentieren (was ja grundsätzlich auch gut und richtig ist), findet dieses Denken leider auch in mehr und mehr Bereichen statt, in denen durch eine fehlerhafte Differenzierung von der eigentlichen Ursache abgelenkt wird.
Falls du das alles heute als zu wahnsinnig erachtest, tja, da dient nun die fiebrige Erkältung mit der watteweichen Abwesenheit meines Seins aus der Realität prima als entschuldigende Erklärung. Wobei, wie eingangs erwähnt, es wird besser. Der Hunger stellt sich wieder ein. Also werde ich jetzt gleich einen herbstlichen Spaziergang an der frischen Luft unternehmen, Sparkasse (nur Bares ist Wahres) und Edeka. Bin gespannt, zu was es führen wird, wenn ich hungrig auf den Tiefkühlschrank blicke. Irgendwie steht mir den Sinn nach etwas Kartoffeliges. Und nach Gouda.